Rattenberger Kreuzgangkonzerte

Organisation und Durchführung: Augustinermuseum Rattenberg, Mozarteum Innsbruck, Institut für Volkskultur und Kulturentwicklung

Wir bitten aufgrund der beschränkten Besucherzahl um Voranmeldung (telefonisch oder per E-Mail) und Registrierung vor Ort.
Die Konzerte werden heuer wieder in der Klosterkirche stattfinden.

Tel.: +43 (0)5337 / 648 31 oder  Mail: info@augustinermuseum.at

Kartenverkauf an der Abendkassa

Beginn: jeweils um 19.00 Uhr

Kreuzgangkonzerte in Vorbereitung



Aktuelles

Tradierte Glaskunst

Sammlung Lobmeyr Wien

"International Council of Museums – Glas" (ICOM)
Mit Unterstützung von Direktorin Dr. Petra Streng und Fachlehrer Rudi Gritsch zeigen die Archive Lobmeyr eine Ausstellung mit Schwerpunkt auf die Periode „Lobmeyr in Tirol von 1944 bis 1954“
Eingebettet in eine kleine Jubiläumsausstellung, werden Glasmuster aus noch grünblasigem Glas gezeigt, mit Tiroler Adler, Enzian und Edelweiß bemalt. Seltene Dokumente und Fotos zum ersten Neubeginn nach Ende des Krieges. Zu sehen das Original des Lusters, der erstmals mit Swarovski Strass-Kristall behängt wurde. Eine ganz feine Ausstellung zum Neubeginn im Glasland Tirol.
Die Lusterproduktion Lobmeyr war, Ende 1944 ins Werk II der Firma Swarovski nach Wattens gezogen, um noch Luster fertigzustellen.
Inhaber Hans Harald Rath versucht schon 1945 mit ausgewiesenen Sudetendeutschen Meistern in Stams, in Kramsach und schließlich in Kufstein eine Glashütte und mit den böhmischen Lehrern eine Fachschule zu gründen. Die Familie wohnt nun in Schwaz. In Kramsach Mariatal entstand ein Schulbau und das Haus der Kramsacher Werkstätten.
Diese bunte Ausstellung berichtet von einem kurzen, aber umso wichtigeren Abschnitt der heute bei der Bevölkerung in all seinen positiven Folgen kaum bekannt, kaum gewürdigt wurde und wird.

Die Ausstellung ist vom 28. September 2023 bis 26. Oktober 2023 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr zu besuchen.


Grotesk

Schauspiel - Musik - Ausstellung

23. Juni bis 26. Oktober 2023