Rattenberger Kreuzgangkonzerte
Organisation und Durchführung: Augustinermuseum Rattenberg, Mozarteum Innsbruck, Institut für Volkskultur und Kulturentwicklung
Wir bitten aufgrund der beschränkten Besucherzahl um Voranmeldung (telefonisch oder per E-Mail) und Registrierung vor Ort.
Die Konzerte werden heuer wieder in der Klosterkirche stattfinden.
Tel.: +43 (0)5337 / 648 31 oder Mail: info@augustinermuseum.at
Kartenverkauf an der Abendkassa
Beginn: jeweils um 19.00 Uhr
Grotesk: Ein Abend mit Maria Ma und Sebastian Wiesflecker
Die Hackbrettistin Maria Ma und der Rockgitarrist Sebastian Wiesflecker haben einander auf groteske Weise gefunden. Gemeinsam schaffen sie eine hold-wilde Mischung aus Texten im Wiener Dialekt und Musik, die sich zwischen sphärisch-schwebend und schmutzig-grungig bewegt. Lieder und instrumentale Kompositionen wechseln einander ab und geben sowohl den Klängen Maria Mas als auch den Sounds und der Stimme Sebastian Wiesfleckers Spiel- und Entfaltungsraum. Es entsteht der Eindruck, beide Musiker sind in einer Leichtigkeit und dennoch Ernsthaftigkeit kreativ, wie Kinder, die in der Sandkiste spielen. MaWieHold – eine Liebesbeziehung zwischen Welten, die gegensätzlicher nicht sein könnten.
Gesang und Lesung: Elisabeth de Roo und Brigitte Jaufenthaler - Der UnSinn des Lebens
Die klassischen Lieder von Brahms, Poulanc und Satie werden für das Akkordeon neu, teils zeitgenössisch arrangiert und von Djordje Davidovic am Instrument und Elisabeth de Roo, mit ihrem wunderbar vielseitigen Stimmtimbre, virtuos in Szene gesetzt. Dem gegenüber stehen Texte von Villon, Ringelnatz, Morgenstern, sowie neue dadaistische Texte von Reinhold Oberhofer, gelesen von Brigitte Jaufenthaler, die teils grotesk, teils satirisch das Ganze zu einem wahn-sinnlich, lustvoll–schönen Abend verweben.
Trio con brio
Florian Georg Mühlberger (Klarinette), Christof Schwarzenberger (Klarinette), Stephan Moosmann (Bassetthorn)
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 5 (Adagio, Menuetto, Adagio, Romance, Polonaise)
Julius Fucik: Trio für Holzbläser (Scherzo, Perpetuum mobile)
Wolfgang Amadeus Mozart: Ausgewählte Arien aus „Don Giovanni“
PAUSE
Wolfgang Amadeus Mozart: Arien aus „Die Hochzeit des Figaro“: Duettino Cinque-dieci-venti, Voi che sapete, Duettino Che soave zeffiretto, Non più andrai, Duettino Aprite presto aprite, Cavatina L’ho perduta ... me meschina - Allegro
Werner Pirchner: „Drei Klare für Klarinette solo“: Interludium, Außergewöhnliche Vögel, Rettungslos...?
Florian Bramböck: Esmeralda, die Katze; Schorsch, der Hase
Konzert mit Peter Waldner: BIZARRERIE MUSICALI
Bizarres, Groteskes & Exotisches in der Tastenmusik der Renaissance & des Barock - Eine Spurensuche
Kochersperger Spanieler
(aus: Codex Amerbach - Basel, Universitätsbibliothek - Sign. F. IX. 22)
Matthias Greitter (um 1495 - 1550)
Ein seltsam nüwe Abenteuer
(aus: Orgeltabulatur des Clemens Hör - Zürich, Zentralbibliothek, Ms. Z. XI. 301)
Johannes Weck (1494 - 1536)
Tanz Der schwarz Knab (aus: Codex Amerbach - Basel, Universitätsbibliothek - Sign. F. IX. 22)
Anonymus (16. Jahrhundert)/ Thomas Preston zugeschrieben
Uppon la mi re (Ground)
Anonymus (um 1600)
Variations on the Romanesca
Almande Le Pied de cheval (Pferdefuß-Tanz)
(aus: The Dublin Virginal Manuscript)
John Dowland (1563 - 1626)
The Frog Galliard (hüpfender Froschtanz)
John Bull (1562 - 1628)
Les Buffons (ritueller Schwerttanz von vier Männern)
Thomas Tomkins (1572 - 1656)
Worster Brawls (Grobe Schlägereien)
Anonymi/Jan z Lublina (um 1490 - um 1550)
Conradus
Rocal fusa (La rocha 'l fuso/Der Rocken an der Spindel des Spinnrads)
Schephczyk ÿdzÿe poulÿczy szÿdelka noszacz (Der Schuhmacher geht Ahlen tragend die Straße entlang)
Zaklolam szya Tharnem (Ich habe mich mit einem Dorn gestochen)
Ferdinandi
(aus: Tabulatura de Joannis de Ljublyn Canonic Regularium de Crasnyk, 1537 - 1548)
Gazollo
La Moretta (Das braune Mädchen)
Caza la vegia milanese (Gaza, die Alte aus Mailand)
(aus: Tabulature di Castell´Arquato)
Jacob Paix (1556 - um 1623)
Schirazula Marazula
Ungaresca & Saltarello
(aus: Ein Schön Nvtz- vnnd Gebreüchlich OrgelTabulaturbuch, 1583)
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 - 1621)
Malle Sijmen (Der dumme Simon)
Heinrich Scheidemann (um 1596 - 1663)
Englische Mascarata
Alessandro Poglietti (+ 1683)
Aria bizarra sopra il Rossignolo
Johann Caspar Kerll (1627 - 1693)
Capriccio CuCu
Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643)
Cento Partite sopra Passacagli
Peter Waldner
Italienisches Cembalo (nach Domenico da Pesaro, um 1540 - Matthias Griewisch/Bammental, 2020)
Reservierungen über das Augustinermuseum per Mail oder Telefon:
Tel.: +43 (0)5337 / 648 31 oder Mail: info@augustinermuseum.at
Aktuelles
Frühere Verhältnisse
Posse mit Gesang von Johann Nestroy
Premiere: 24. Juni 2023 um 19:30 Uhr
Reservierungen über das Augustinermuseum, Kartenverkauf an der Abendkassa

Grotesk
Schauspiel - Musik - Ausstellung
23. Juni bis 26. Oktober 2023
